• Home
  • News
    • Newsletter abonnieren
  • Der Verein
    • Wo wir herkommen – Wo wir hinwollen
    • Das Team
  • Über FONELISCO
    • Die Organisation
    • Leitbild und Ziele
    • Kinder und Jugendliche
    • Das Mwanza-Team
  • Mithelfen
    • Freiwilligenarbeit
    • Patenschaften
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Spendenaktion selbst starten!
    • Online shoppen – Dabei spenden!
  • Tansania
    • Land
    • Kultur & Gesellschaft
    • Swahili
  • Aktionen
    • Beendete Aktionen
      • Weihnachtskarten: Spenden schenken
      • FONELISCO – Kalender 2021
      • Bohnen statt Böller, Reis statt Raketen
      • FONELISCO – Erzähl deine Geschichte
      • Das Fonelisco-Oster-Puzzle
      • Adventskalender 2018
      • Dein Gruß nach Mwanza
      • Adventskalender 2017
      • Adventskalender 2016
      • 16x16x16 Juni Spendenaktion für Fonelisco
      • Smoost Challenge
      • Das Simba-Shirt
      • Fasten für Fonelisco
      • Der FONELISCO-Adventskalender
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Johanna & Luisa bei FONELISCO
    • Iben und Sophia bei FONELISCO
    • Sarah bei Fonelisco
    • Noémie bei FONELISCO
    • Dominik bei FONELISCO
    • Sibylle und Nicole bei Fonelisco
    • Annika bei FONELISCO
    • Friederike bei FONELISCO
    • Luise bei FONELISCO

Silvias Geschichte

22. Juni 2019 by Luise in FONELISCO - Erzähl deine Geschichte, News

Noch sind erst 16% der bald anfallenden Miete finanziert. Wir brauchen eure Unterstützung! Spenden geht ganz einfach über betterplace .

Beim Abendessen im Waisenhaus

Vor drei Jahren besuchten mein Mann, meine große Tochter und ich das Waisenhaus von Fonelisco in Mwanza. Luise, meine jüngere Tochter, verbachte dort ein halbes Jahr um dort zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Ich war ziemlich aufgeregt als wir gleich zu Beginn unseres Besuches zu einem Essen im Waisenhaus eingeladen wurden. Ein für mich fremdes Land und dazu noch Kinder, die mich nicht kannten und von denen ich nicht wusste, wie sie auf mich reagieren würden. Und Kiswuaheli, die Landessprache, konnte auch keiner von uns.

Vor dem Essen spielten die Kinder Fußball, wie alle Kinder dieser Welt, ausgelassen und mit großer Freude. Es wurde viel gelacht. Dann wurde es langsam dunkel und in der kleinen Kochhütte bruzzelten schon der Reis und die Bohnen auf dem Feuer. Ein bescheidenes Mahl, aber mehr war nicht drin bei so einer großen Kinderschar und der knappen Kasse im Heim. Die Köchin Theodora rührte mit ihrem großen Kochlöffel emsig in dem großen Topf und die Kinder schielten immer wieder in diese Richtung.

Als wir uns mit unseren Tellern in der Hand locker anstellten, gesellte sich ein etwa 3 jähriges kleines Mädchen zu mir. Dunkle Locken, ein rotes abgetragenes Kleidchen, keine Schuhe an den Füßen. Wir ließen uns einen dicken Löffel des Abendessens von der Köchin aufladen. Ich wollte gerade einen Sitzplatz suche, da schob sich die kleine Hand des Kindes in meine und führe mich zu einem Mäuerchen, auf dem schon andere Kinder saßen. Von dieser freundschaftlichen und gleichzeitig fürsorglichen Geste mir, dem fremden Gast gegenüber, war ich tief gerührt und sie ist mir bis heute unvergesslich. Man kann auch vor einem kleinen Kind großen Respekt haben.

Ich beobachtete sie also die ganze Zeit mit großer Neugier Ganz konzentriert leerte sie ihren Teller, jedes Reiskorn wurde mit Bedacht gekaut und auch der letzte Krümel verschwand blitzschnell im Mund der Kleinen. „Aha“, dachte ich „Essen ist hier eine ernste Sache“. Achtsamkeit, ein Begriff den wir in Europa ja gerade für uns wiederentdeckt haben, hat am Reistopf von Fonelisco einen ganz besonderen Wert. Wie auch nicht, wenn das Essen nie üppig ist und jedes Kind froh ist, jeden Tag etwas zu Essen zu bekommen (was für Straßenkinder, das die Kinder bei Fonelisco ja oft in ihrem Vorleben waren, nicht selbstverständlich ist). Meinen Teller habe ich ihr dann auch noch angeboten und jetzt weiß ich sicher, was ein Riesenappetit ist.

Nach dem Essen ließen uns die Kinder noch an ihrem Spiel teilnehmen. Rumtollen und Fangen Spielen waren angesagt. Und ich durfte das kleine Mädchen Eunice durch die Luft wirbeln. Beim Spiel war der ganze Ernst von vorher verflogen und wir hatten noch großen Spaß zusammen. Spielen ist eben auch hier eine lustige Sache, genau wie bei unseren Kindern.

Silvia Kratzer

Article by: Luise

Ich bin 18 Jahre alt und wohne in Mering, das zwischen Augsburg und München liegt. Ich habe gerade mein Abitur geschrieben und bin vom September 2015 bis zum März 2016 in Mwanza bei Fonelisco.

Tweet
Share
Pin it
Previous StoryTim & Davids Geschichte Next StoryAlisas Geschichte

Leave A Reply: Cancel Reply

(this will not be shared)

(optional field)

No comments yet.

Neues aus News & Blog

  • Ein wundervoller Tag bei New Land…und ein plötzliches Ende bei Fonelisco
  • Ein volles Haus und viele Schulen

Menü

  • News
  • Der Verein
  • Über FONELISCO
  • Mithelfen
  • Tansania
  • Aktionen
  • Blog
  • Datenschutzerklärung

Find us elsewhere

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf — ohne Extrakosten
© 2021 Fonelisco e. V. — Impressum
Besonderen Dank an die Studierenden der FH Würz­burg, die uns bei der Ausarbeitung der Seite ge­hol­fen haben, sowie an Maren Diener, Sarah Naujocks und Viktor Jelinek: Dank Euch ist diese Seite um viele Bilder reicher!

Kontakt

  • Fonelisco e. V.
  • Rathausgasse 5
  • 97291 Thüngersheim
  • info@fonelisco-verein.de
  • Kontodaten:
  • IBAN: DE59 7909 0000 0003 2457 48
  • BIC: GENO DE F1 WU1