• Home
  • News
    • Newsletter abonnieren
  • Der Verein
    • Wo wir herkommen – Wo wir hinwollen
    • Das Team
  • Über FONELISCO
    • Die Organisation
    • Leitbild und Ziele
    • Kinder und Jugendliche
    • Das Mwanza-Team
  • Mithelfen
    • Freiwilligenarbeit
    • Patenschaften
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Spendenaktion selbst starten!
    • Online shoppen – Dabei spenden!
  • Tansania
    • Land
    • Kultur & Gesellschaft
    • Swahili
  • Aktionen
    • Beendete Aktionen
      • Weihnachtskarten: Spenden schenken
      • FONELISCO – Kalender 2021
      • Bohnen statt Böller, Reis statt Raketen
      • FONELISCO – Erzähl deine Geschichte
      • Das Fonelisco-Oster-Puzzle
      • Adventskalender 2018
      • Dein Gruß nach Mwanza
      • Adventskalender 2017
      • Adventskalender 2016
      • 16x16x16 Juni Spendenaktion für Fonelisco
      • Smoost Challenge
      • Das Simba-Shirt
      • Fasten für Fonelisco
      • Der FONELISCO-Adventskalender
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Johanna & Luisa bei FONELISCO
    • Iben und Sophia bei FONELISCO
    • Sarah bei Fonelisco
    • Noémie bei FONELISCO
    • Dominik bei FONELISCO
    • Sibylle und Nicole bei Fonelisco
    • Annika bei FONELISCO
    • Friederike bei FONELISCO
    • Luise bei FONELISCO

07.04.2017

7. April 2017 by sibylle in Sibylle und Nicole bei Fonelisco

Wie ihr wahrscheinlich schon von Nicole wisst, ist der Cousin von Joseph gestorben. Soweit ich nun erfahren habe, ist es hier vollkommen normal, dass Freunde und Bekannte von einem, der den kennt, der gestorben ist, auch zur Beerdigung kommen bzw. der Familie beistehen. Das gleiche gilt für Krankenbesuche im Krankenhaus, weswegen es für Joseph vollkommen normal war uns zu fragen ob wir ihn begleiten. Nun hat er uns auch gefragt ob wir denn nicht zur Beerdigung mitkommen. Heute wurde der Verstorbene aus dem Krankenhaus abgeholt und zum Haus der Familie gebracht. Dort fand ein Gottesdienst statt. Da -wie oben beschrieben- auch Bekannte kommen, waren ca. 700 Leute dort. Im Garten war ein Sonnendeck aufgespannt und dort stand ein Tisch mit dem Sarg darauf. Alle versammelten sich im Garten um den Sarg herum. Einige Leute hielten eine kurze Rede und der Priester einen Gottesdienst bevor der Sarg geöffnet wurde und zuerst Frauen und dann die Männer um den Sarg liefen und dem Verstorbenen den letzten Respekt zollen konnten und z.B. für ihn beten konnten oder letzte Worte an ihn richten konnten. Wie hier üblich ist, wurde während dem Gottesdienst sehr viel gesungen. Anschließend redeten noch alle miteinander. Wir blieben bis zum Abend dort, denn Joseph sprach noch mit seinen Verwandten. Nicole und ich unterhielten uns derweil mit Eddie und Paul, die auch mitgekommen waren. Gegen 19Uhr traten wir den Heimweg an. Mal wieder über ziemlich katastrophale „Straßen“ und übrigens zu 10 in einem 8-Sitzer, denn dies scheint hier auch vollkommen normal zu sein.
Morgen wird der Verstorbene dann zu seinem Heimatort gebracht, wo er auch beerdigt wird. Dieser liegt in der s.g. countryside, was so viel ich weiß, heißt, dass dort viele Farmer leben mit großen Feldern, der nächste Nachbar also ziemlich weit weg ist und die dort meist nur von dem Leben was sie anpflanzen. Und es gibt weder fließendes Wasser noch Strom. Da wir Joseph morgen zur Beerdigung begleiten zusammen mit Helen, Paul, Eddie und Pius, bin ich auch gespannt diesen Teil von Tanzania sehen zu können.

P.S.: Heute war unsere erste Erfahrung mit einem Kanga. Das sind diese typischen Tücher mit bunten, oftmals sehr verrückten Mustern. Joseph meinte wohl, das trägt man da. Also lieh Helen uns einen ihrer Kangas. Vllt, seht ihr davon auch mal ein Bild. Was ich eigentlich sagen wollte: Unter den DIngern ist mega heiß, wenn ich auch noch bedenke, das die meisten Frauen nicht nur ein Tuch tragen sondern bis zu drei und wenn man die Teile um sich wickelt ist die Bewegungsfähigkeit auch irgendwie ziemlich eingeschränkt. Oder wir habens einfach nicht drauf hihi.
Obwohl mir das auch eine junge Frau gebunden hat. Ich habe leider ihren Namen vergessen, aber sie ist ein ehemaliges Kind von FONE und ist nun Lehrerin an einer Primary Shool. Auch schön zu sehen, dass die Arbeit hier Zukunft hat 🙂
Jetzt sage ich aber tschüss, da wir morgen um 6Uhr losfahren und ich noch eine Runde schlafen mag.
Tschüss und bis bald!

Article by: sibylle

Tweet
Share
Pin it
Previous Story6.4.17 Organisationsbesuch Next StoryÄnderungen der Nutzungsbedingungen bei betterplace

Leave A Reply: Cancel Reply

(this will not be shared)

(optional field)

No comments yet.

Neues aus News & Blog

  • Ein wundervoller Tag bei New Land…und ein plötzliches Ende bei Fonelisco
  • Ein volles Haus und viele Schulen

Menü

  • News
  • Der Verein
  • Über FONELISCO
  • Mithelfen
  • Tansania
  • Aktionen
  • Blog
  • Datenschutzerklärung

Find us elsewhere

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf — ohne Extrakosten
© 2015 Fonelisco e.V. — Impressum
Besonderen Dank an die Studenten der FH Würz­burg, die uns bei der Ausarbeitung der Seite ge­hol­fen haben, sowie an Maren Diener, Sarah Naujocks und Viktor Jelinek: Dank Euch ist diese Seite um viele Bilder reicher!

Kontakt

  • Fonelisco e.V.
  • Rathausgasse 5
  • 97291 Thüngersheim
  • info@fonelisco-verein.de
  • Kontodaten:
  • IBAN: DE59 7909 0000 0003 2457 48
  • BIC: GENO DE F1 WU1