• Home
  • News
    • Newsletter abonnieren
  • Der Verein
    • Wo wir herkommen – Wo wir hinwollen
    • Das Team
  • Über FONELISCO
    • Die Organisation
    • Leitbild und Ziele
    • Kinder und Jugendliche
    • Das Mwanza-Team
  • Mithelfen
    • Freiwilligenarbeit
    • Patenschaften
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Spendenaktion selbst starten!
    • Online shoppen – Dabei spenden!
  • Tansania
    • Land
    • Kultur & Gesellschaft
    • Swahili
  • Aktionen
    • Beendete Aktionen
      • Weihnachtskarten: Spenden schenken
      • FONELISCO – Kalender 2021
      • Bohnen statt Böller, Reis statt Raketen
      • FONELISCO – Erzähl deine Geschichte
      • Das Fonelisco-Oster-Puzzle
      • Adventskalender 2018
      • Dein Gruß nach Mwanza
      • Adventskalender 2017
      • Adventskalender 2016
      • 16x16x16 Juni Spendenaktion für Fonelisco
      • Smoost Challenge
      • Das Simba-Shirt
      • Fasten für Fonelisco
      • Der FONELISCO-Adventskalender
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Johanna & Luisa bei FONELISCO
    • Iben und Sophia bei FONELISCO
    • Sarah bei Fonelisco
    • Noémie bei FONELISCO
    • Dominik bei FONELISCO
    • Sibylle und Nicole bei Fonelisco
    • Annika bei FONELISCO
    • Friederike bei FONELISCO
    • Luise bei FONELISCO

21/22.03.2017

25. März 2017 by sibylle in Sibylle und Nicole bei Fonelisco

Gestern ist nicht viel spannendes passiert, aber wir hatten ein sehr interessantes Gespräch mit Eddie über die kulturellen Unterschiede bei einer Beerdigung. Eigentlich hatten wir es von Schulfächern, aber über Religion sind wir dann auf das Thema gekommen. Wir haben viele Gemeinsamkeiten bei Beerdigungen von Christen gefunden. Er erzählte uns aber auch, dass hier z.B. Nachbarn und Verwandte kommen um der Familie bis zur Beerdigung beizustehen. Und dass hier jemand mit einem Megafon durch die Gegend läuft um allen mitzuteilen wann die Beerdigung ist. Dazu ist dann auch jeder eingeladen. Außerdem bereitet die Familie Essen für alle vor, sofern sie sich das leisten kann. Es ist äußerst unhöflich, vor dem Essen zu gehen. Weitere kleinere Unterschiede sind z.B., dass dort die Frauen gerne weiß tragen zur Beerdigung und dass ein normaler Gottesdienst abgehalten wird, die Gebete aber für den Toten bestimmt sind. Außerdem steht der Sarg vorne in der Kirche und jeder, der möchte, kann dem Toten dort den letzten Respekt erweisen.
Für Menschen, die keiner Religion angehören, aber eine große Kuhherde haben, ist es z.B. auch üblich, dass sie in der Mitte ihres Feldes begraben werden.
Er erzählte auch, dass früher, als es noch Könige gab, immer jemand, der dem König sehr nahe stand, auserwählt wurde, der den König dann mit ins Grab begleiten musste. Dies sei eine große Ehre für sie gewesen und die Auserwählten seien sehr glücklich darüber gewesen. Ich kann mir das kaum vorstellen, denn den König zu begleiten hieß, dass man neben ihm lebendig begraben wird.
Heute begann unser Tag wieder mit suaheli. Heute lernten wir die Berufe. Eddie übernahm den Englischunterricht. Ich verbrachte den Tag vor allem damit mehr über die Waisenkrise in Tansania zu lesen und mich über die sozialpolitische Lage in Tansania schlau zu machen, denn das sind Themen, über die ich den Bericht für die Hochschule schreibe. Hierbei geht es vor allem um diverse Schwierigkeiten im Land wie z.B. die Armut. 43% der Tansanier leben unter der sogenannten internationalen Armutsgrenze, d.h. sie haben am Tag weniger als 1,25 USD zur Verfügung.
Abends spielten wir noch mit den Kindern. Die Mädchen spielen hier öfters ein Spiel, bei dem ein Mädchen in der Mitte steht und eine leere Flasche mit Sand befüllen muss während sie dem Ball den die andern auf sie werfen, ausweichen muss. Zumindest habe ich nur den Teil verstanden. Ist auch witzig wenn man nicht alles versteht.
Wir erklärten dann Eddie, was Völkerball ist. Er übersetzte es den Kindern auf suaheli und so konnten wir zusammen ein für sie neues Spiel spielen 
Abends ist Nicole noch mit Eddie joggen gegangen. Schien gut gewesen zu sein 

Article by: sibylle

Tweet
Share
Pin it
Previous StorySchlechte Nachrichten aus Mwanza Next Story23.03.2017 Neue Aufgaben und der verrückte Hund

Leave A Reply: Cancel Reply

(this will not be shared)

(optional field)

No comments yet.

Neues aus News & Blog

  • Ein wundervoller Tag bei New Land…und ein plötzliches Ende bei Fonelisco
  • Ein volles Haus und viele Schulen

Menü

  • News
  • Der Verein
  • Über FONELISCO
  • Mithelfen
  • Tansania
  • Aktionen
  • Blog
  • Datenschutzerklärung

Find us elsewhere

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf — ohne Extrakosten
© 2021 Fonelisco e. V. — Impressum
Besonderen Dank an die Studierenden der FH Würz­burg, die uns bei der Ausarbeitung der Seite ge­hol­fen haben, sowie an Maren Diener, Sarah Naujocks und Viktor Jelinek: Dank Euch ist diese Seite um viele Bilder reicher!

Kontakt

  • Fonelisco e. V.
  • Rathausgasse 5
  • 97291 Thüngersheim
  • info@fonelisco-verein.de
  • Kontodaten:
  • IBAN: DE59 7909 0000 0003 2457 48
  • BIC: GENO DE F1 WU1