• Home
  • News
    • Newsletter abonnieren
  • Der Verein
    • Wo wir herkommen – Wo wir hinwollen
    • Das Team
  • Über FONELISCO
    • Die Organisation
    • Leitbild und Ziele
    • Kinder und Jugendliche
    • Das Mwanza-Team
  • Mithelfen
    • Freiwilligenarbeit
    • Patenschaften
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Spendenaktion selbst starten!
    • Online shoppen – Dabei spenden!
  • Tansania
    • Land
    • Kultur & Gesellschaft
    • Swahili
  • Aktionen
    • Beendete Aktionen
      • Weihnachtskarten: Spenden schenken
      • FONELISCO – Kalender 2021
      • Bohnen statt Böller, Reis statt Raketen
      • FONELISCO – Erzähl deine Geschichte
      • Das Fonelisco-Oster-Puzzle
      • Adventskalender 2018
      • Dein Gruß nach Mwanza
      • Adventskalender 2017
      • Adventskalender 2016
      • 16x16x16 Juni Spendenaktion für Fonelisco
      • Smoost Challenge
      • Das Simba-Shirt
      • Fasten für Fonelisco
      • Der FONELISCO-Adventskalender
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Johanna & Luisa bei FONELISCO
    • Iben und Sophia bei FONELISCO
    • Sarah bei Fonelisco
    • Noémie bei FONELISCO
    • Dominik bei FONELISCO
    • Sibylle und Nicole bei Fonelisco
    • Annika bei FONELISCO
    • Friederike bei FONELISCO
    • Luise bei FONELISCO

19. Dezember

19. Dezember 2016 by Laura Klinker in Adventskalender 2016

tanganyikasee

Die Reise geht weiter an den Tanganjika-See, der zweitgrößte See in Afrika. Er grenzt an den Ländern Tansania, Kongo, Sambia und Burundi. Der Tanganjika-See hat eine Länge von 673 km und eine durchschnittliche Breite von 50 km.
Am Tanganjika-See ist es oft windig und die jährlichen Niederschläge liegen bei 750 mm.
Während wir hier in Deutschland auf Schnee warten, steht in Tansania momentan die kleine Regenzeit an.
In Tansania herrscht tropisches Klima, es gibt jedoch aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen große, regionale Unterschiede. Generell herrschen durch die Äquatornähe ganzjährig warme bis heiße Temperaturen. An der Küste ist es heiß (25-35°C) mit einer hohen Luftfeuchtigkeit (70-85%). Im Landesinneren sind die Temperaturen niedriger und es herrscht eine angenehmere Luftfeuchtigkeit.
rain-cloud-clip-art_f
Es gibt zwei Regenzeiten; die große auch „Kuzi“ genannt und die kleine „Kazkazi“. Die große Regenzeit dauert von März bis Mai und bringt mit konzentrierten Regenfällen Überschwemmungen oder unpassierbare Straßen mit sich. Die kleine Regenzeit von Oktober bis Dezember ist für viele Schauer und Gewitter verantwortlich.
Die idealen Reisezeiten nach Tansania sind somit die trockenen Monate von Dezember bis März (heiß) oder die Monate von Juni bis Oktober (angenehm). Im Juli/August ist die Hochsaison der Migration der Tiere in den Nationalparks. Die beste Reisezeit für den Kilimanjaro ist im Januar/Februar.
——————————————————————————————————————-
Unser Spendenposten des Tages: Fleisch für eine Woche – 90€

Im Kindesalter ist für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Dazu gehört auch, von Zeit zu Zeit Fleisch zu essen, um ausreichend Eisen zu sich zu nehmen. Leider ist Fleisch in Tansania nicht billig. Dennoch versuchen wir, es regelmäßig auf den Speiseplan zu setzen. Dabei gibt es insbesondere Rind und Hühnchen. Schweinefleisch kaufen wir aus zweierlei Gründen nicht: Einerseits ist es in Tansania sehr teuer, zum anderen möchten wir die religiöse Einstellung unserer muslimischen Kinder respektieren.

https://www.betterplace.org/de/projects/50615

Article by: Laura Klinker

Tweet
Share
Pin it
Previous Story18.Dezember Next Story20. Dezember

Leave A Reply: Cancel Reply

(this will not be shared)

(optional field)

No comments yet.

Neues aus News & Blog

  • Ein wundervoller Tag bei New Land…und ein plötzliches Ende bei Fonelisco
  • Ein volles Haus und viele Schulen

Menü

  • News
  • Der Verein
  • Über FONELISCO
  • Mithelfen
  • Tansania
  • Aktionen
  • Blog
  • Datenschutzerklärung

Find us elsewhere

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf — ohne Extrakosten
© 2021 Fonelisco e. V. — Impressum
Besonderen Dank an die Studierenden der FH Würz­burg, die uns bei der Ausarbeitung der Seite ge­hol­fen haben, sowie an Maren Diener, Sarah Naujocks und Viktor Jelinek: Dank Euch ist diese Seite um viele Bilder reicher!

Kontakt

  • Fonelisco e. V.
  • Rathausgasse 5
  • 97291 Thüngersheim
  • info@fonelisco-verein.de
  • Kontodaten:
  • IBAN: DE59 7909 0000 0003 2457 48
  • BIC: GENO DE F1 WU1