• Home
  • News
    • Newsletter abonnieren
  • Der Verein
    • Wo wir herkommen – Wo wir hinwollen
    • Das Team
  • Über FONELISCO
    • Die Organisation
    • Leitbild und Ziele
    • Kinder und Jugendliche
    • Das Mwanza-Team
  • Mithelfen
    • Freiwilligenarbeit
    • Patenschaften
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Spendenaktion selbst starten!
    • Online shoppen – Dabei spenden!
  • Tansania
    • Land
    • Kultur & Gesellschaft
    • Swahili
  • Aktionen
    • Beendete Aktionen
      • Weihnachtskarten: Spenden schenken
      • FONELISCO – Kalender 2021
      • Bohnen statt Böller, Reis statt Raketen
      • FONELISCO – Erzähl deine Geschichte
      • Das Fonelisco-Oster-Puzzle
      • Adventskalender 2018
      • Dein Gruß nach Mwanza
      • Adventskalender 2017
      • Adventskalender 2016
      • 16x16x16 Juni Spendenaktion für Fonelisco
      • Smoost Challenge
      • Das Simba-Shirt
      • Fasten für Fonelisco
      • Der FONELISCO-Adventskalender
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Johanna & Luisa bei FONELISCO
    • Iben und Sophia bei FONELISCO
    • Sarah bei Fonelisco
    • Noémie bei FONELISCO
    • Dominik bei FONELISCO
    • Sibylle und Nicole bei Fonelisco
    • Annika bei FONELISCO
    • Friederike bei FONELISCO
    • Luise bei FONELISCO

19. Dezember – Was kostet das eigentlich?

19. Dezember 2015 by Dominik Weber in Der FONELISCO-Adventskalender

Heutiges Rätsel: Schätzung der Gemüsepreise

Die Lösung findet sich heute Abend im Kommentar.P1000366

Schätzt einmal ab, wie viel man wohl in Tansania für dieses Gemüse bezahlen müsste:

–> Was kostet eine Gurke?
–> Was kostet eine Tomate?
–> Was kostet eine Paprika?
–> Was kostet ein Kilo Kartoffeln?

—————————————
Unser Spendenposten des Tages: Gemüse für einen Monat – 155€

Unser neunzehnter Spendenposten handelt davon, wovor alle Kinder Angst haben: Gemüse. Unter anderem sogar Spinat. Igitt. Was hier in Deutschland vielleicht so sein mag, ist bei FONELISCO doch ein wenig anderes. Dort ist Gemüse eine willkommene Abwechslung und selbst das Mchicha, eine Art Spinat, wird von den Kindern jeden Alters gerne gegessen. Daneben gibt es auch immer wieder einmal Tomaten, eine Art Paprika und ähnliches Gemüse. Dass die Kinder regelmäßig Gemüse bekommen ist für einen ausgewogenen Speiseplan äußerst wichtig!
https://www.betterplace.org/de/projects/36556-der-fonelisco-adventskalender

Article by: Dominik Weber

2. Vorstand des FONELISCO e.V.

Tweet
Share
Pin it
Previous Story18. Dezember – Bildung Next StoryEndspurt!

Leave A Reply: Cancel Reply

(this will not be shared)

(optional field)

  1. Dominik Weber Antworten

    Lösung: Am besten besucht man einen der größeren Märkte um in Tansania Lebensmittel zu kaufen. Dabei kann man das bunte Treiben genießen und die Vielfalt und Mengen der Obst und Gemüsesorten bewundern. Viele Obst- und Gemüsesorten schmecken dort viel intensiver und leckerer als bei uns. Das sind die ungefähren Preise, die man bezahlt: Gurken 500 TSH (ca. 20ct) Tomaten 200 TSH (ca. 10ct, einzeln!) Paprika 50 TSH (ca. 2ct) 1 kg Kartoffeln 1500 TSH (ca 70ct)

Neues aus News & Blog

  • Ein wundervoller Tag bei New Land…und ein plötzliches Ende bei Fonelisco
  • Ein volles Haus und viele Schulen

Menü

  • News
  • Der Verein
  • Über FONELISCO
  • Mithelfen
  • Tansania
  • Aktionen
  • Blog
  • Datenschutzerklärung

Find us elsewhere

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf — ohne Extrakosten
© 2021 Fonelisco e. V. — Impressum
Besonderen Dank an die Studierenden der FH Würz­burg, die uns bei der Ausarbeitung der Seite ge­hol­fen haben, sowie an Maren Diener, Sarah Naujocks und Viktor Jelinek: Dank Euch ist diese Seite um viele Bilder reicher!

Kontakt

  • Fonelisco e. V.
  • Rathausgasse 5
  • 97291 Thüngersheim
  • info@fonelisco-verein.de
  • Kontodaten:
  • IBAN: DE59 7909 0000 0003 2457 48
  • BIC: GENO DE F1 WU1