• Home
  • News
    • Newsletter abonnieren
  • Der Verein
    • Wo wir herkommen – Wo wir hinwollen
    • Das Team
  • Über FONELISCO
    • Die Organisation
    • Leitbild und Ziele
    • Kinder und Jugendliche
    • Das Mwanza-Team
  • Mithelfen
    • Weihnachtskarten
    • Freiwilligenarbeit
    • Patenschaften
    • Spenden
    • Mitglied werden
    • Spendenaktion selbst starten!
    • Smoost: Beim Handy laden Fonelisco unterstützen!
    • Online shoppen – Dabei spenden!
  • Tansania
    • Land
    • Kultur & Gesellschaft
    • Swahili
  • Kalender 2021
  • Aktionen
    • Weihnachtskarten: Spenden schenken
    • FONELISCO – Kalender 2021
    • Beendete Aktionen
      • Bohnen statt Böller, Reis statt Raketen
      • FONELISCO – Erzähl deine Geschichte
      • Das Fonelisco-Oster-Puzzle
      • Adventskalender 2018
      • Dein Gruß nach Mwanza
      • Adventskalender 2017
      • Adventskalender 2016
      • 16x16x16 Juni Spendenaktion für Fonelisco
      • Smoost Challenge
      • Das Simba-Shirt
      • Fasten für Fonelisco
      • Der FONELISCO-Adventskalender
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Johanna & Luisa bei FONELISCO
    • Iben und Sophia bei FONELISCO
    • Sarah bei Fonelisco
    • Noémie bei FONELISCO
    • Dominik bei FONELISCO
    • Sibylle und Nicole bei Fonelisco
    • Annika bei FONELISCO
    • Friederike bei FONELISCO
    • Luise bei FONELISCO

05. Dezember – König der Löwen

5. Dezember 2015 by Dominik Weber in Der FONELISCO-Adventskalender


Heutige Rätselfrage:

Was hat Tansania mit dem König der Löwen zu tun?

loewe-nala-rafiki-grossDie Lösung findet sich im Laufe des Tages im Kommentar.

——————————————————————————————–
Unser Spendenposten des Tages: Weihnachtsfestmahl – 90€
Weihnachten wird auf der ganzen Welt gefeiert – natürlich auch bei FONELISCO. Begangen wird es stets mit einem großen Festessen. Zu diesem sind neben den Kindern auch alle Staffmitglieder mit ihren Familien und die Freiwilligen eingeladen. Dieses Jahr wird es Ziege geben! Am Abend gibt es dann noch Musik und es wird fleißig getanzt. Weihnachten bei FONELISCO ist ein wahres Fest.

 

 

//……………………………………………………….

Today’s puzzle:

What is the relation between Tanzania and The Lion King? The solution will be published in the comment later today.
 
——————————————————————————-
Our donation item of the day: Christmas dinner – 90€
Christmas is celebrated all over the world – of course also in FONELISCO. Every year there is a big dinner in which the children, the staff with their families and the volunteers are invited. This year they will have goat! Later in the evening there is usually music and everybody will be dancing. Christmas in FONELISCO truly is a feast!

Article by: Dominik Weber

2. Vorstand des FONELISCO e.V.

Tweet
Share
Pin it
Previous Story04. Dezember – Chapati Next Story06. Dezember – Gastfreundschaft

Leave A Reply: Cancel Reply

(this will not be shared)

(optional field)

  1. Dominik Weber Antworten

    Der Walt-Disney-Klassiker „König der Löwen“ hat sich sowohl von der tansanischen Landschaft, als auch von der offiziellen Landessprache „Kisuaheli“ inspirieren lassen. Die Landschaft im Film hat sich den wohl bekanntesten tansanischen Nationalpark zum Vorbild genommen: die Serengeti. Außerdem entspringen einige Namen im Film dem Kisuaheli. Der Name „Simba“ bedeutet auf Kisuaheli „Löwe“ – das wirkt beinahe etwas einfallslos. „wink“-Emoticon Der Affe im Film hat ein häufig verwendetes Kisuaheli-Wort als Name: „Rafiki“ heißt Freund. Der Ursprung der Lebensphilosophie von Timon und Pumba „Hakuna Matata“, das im Film als „Es gibt keine Sorgen“ erklärt wird, ist etwas umstrittener. In vielen Kisuaheli-Lern-Websiten wird es ebenso übersetzt, doch während „hakuna“ mit „es gibt kein/keine“ problemlos übersetzt werden kann, ist „matata“ doch ein Kunstwort. Nichtsdestotrotz hört man diesen Ausspruch insbesondere in Touristenstädten häufig. Da sehr viele westliche Besucher mit dem Film und demnach diesem Satz sehr vertraut sind, wurde es gerade bei Straßenverkäufern in den alltäglichen Sprachgebrauch übernommen. Kisuaheli ist eine Bantusprache mit starken arabischen Einflüssen. Sie entwickelte sich bei dem Zusammentreffen von afrikanischen Küstenbewohnern und arabischen Händlern und Seefahrern. Karawanen von Sklaven und Elfenbein verbreiteten die Sprache bis tief ins ostafrikanische Binnenland. Heute wird Kisuaheli in Tansania, Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, Teilen Malawis, Mosambik und im östlichen Kongo von mehr als 100 Millionen Menschen gesprochen.

Neues aus News & Blog

  • Ein wundervoller Tag bei New Land…und ein plötzliches Ende bei Fonelisco
  • Ein volles Haus und viele Schulen

Menü

  • News
  • Der Verein
  • Über FONELISCO
  • Mithelfen
  • Tansania
  • Aktionen
  • Blog
  • Datenschutzerklärung

Find us elsewhere

Unterstützen Sie uns mit Ihrem Online-Einkauf — ohne Extrakosten
© 2015 Fonelisco e.V. — Impressum
Besonderen Dank an die Studenten der FH Würz­burg, die uns bei der Ausarbeitung der Seite ge­hol­fen haben, sowie an Maren Diener, Sarah Naujocks und Viktor Jelinek: Dank Euch ist diese Seite um viele Bilder reicher!

Kontakt

  • Fonelisco e.V.
  • Rathausgasse 5
  • 97291 Thüngersheim
  • info@fonelisco-verein.de
  • Kontodaten:
  • IBAN: DE59 7909 0000 0003 2457 48
  • BIC: GENO DE F1 WU1